Kursdetails |
|
Interessengebiet: |
Politik / Gesellschaft / Pädagogik / Familie |
Veranstalter: |
VHS Lippe Ost |
Kursnummer: |
Z126 |
Dozent: |
- |
Beginn: |
06.03.18 |
Veranstaltungsort: |
|
|
|
Gebühr: |
0.00 EURO |
Gebühr ermäßigt: |
0.00 EURO |
In Kooperation mit dem DRK Familienzentrum Barntrup
Häufig erleben wir im Erziehungsalltag, dass herkömmliche Erziehungsmethoden nicht ausreichend sind. Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen macht uns ratlos und bringt uns an unsere Grenzen. Die Methode der "Neuen Autorität" im Unterschied zur "Alten Autorität" kann dabei sehr wirksame Veränderungen im Verhalten der Eltern, der Erzieher/-innen und der Kinder bewirken.
Die Teilnehmenden sind an diesem Abend eingeladen, folgende Inhalte zu erfahren und zu diskutieren: Was konkret ist der Unterschied zwischen "Alter und Neuer Autorität"? Was sind die sieben Säulen der "Neuen Autorität"? Wie kann ich Machtkämpfe und Eskalationen vermeiden? Wie schaffe ich es, "Einladungen" zur Konfrontation nicht anzunehmen? Wie komme ich in schwierigen Situationen wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit? Wie zeige ich angemessene Präsenz? Welche Möglichkeiten habe ich, unangemessenes, verhaltensauffälliges Verhalten meines Kindes / von Kindern zu begrenzen bzw. zu unterbrechen (Musterunterbrechungen)?
Der Referent ist Familientherapeut, Supervisor, Koordinator im VSE NRW (Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen) - Netzwerk Pflegefamilien Ostwestfalen.
Der Vortrag ist gebührenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs ist nicht buchbar