Helfersyndrom?
Strategien für verantwortungsvollen Umgang mit uns und unserer Umwelt - Fortbildung für Pflegekräfte
Kursdetails
|
Interessengebiet: |
Beruf / EDV |
Veranstalter: |
VHS Lippe Ost |
Kursnummer: |
Z507 |
Dozent: |
- |
Beginn: |
14.04.18 |
Veranstaltungsort: |
|
|
Sonstige Orte |
Gebühr: |
75.00 EURO |
Gebühr ermäßigt: |
56.25 EURO |
Der Kurs Z507 findet nicht wie im Programmheft angegeben am Freitag und Samstag sondern nur am Samstag und hier von 9.30 - 18.30 Uhr statt, da der Kursleiter aus familiären Gründen am Freitag verhindert ist.
In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Schieder Der Wunsch oder auch der Wille, anderen zu helfen, ist sehr oft der Grund, einen Beruf als Pflegekraft zu wählen. Das ist eine gute Entscheidung. Jedoch macht sich das Helfen manchmal sozusagen selbstständig. Aus dem Willen zu helfen wird das Helfersyndrom. Dies kann für Helfer/-innen und Pflegebedürftige leidvoll werden. Wer sich mit Hilfsbedürftigen und besonders mit Schwerkranken beschäftigt, muss sich selbst gut kennen und besonders seine Motivation und Grenzen scharf und selbstkritisch beobachten. Die Ursachen eines Helfersyndroms können vielfältig sein. Diese werden unter die Lupe genommen und es werden Auswege aus der Sackgasse des Helfersyndroms aufgezeigt. Wir werden Kompetenzen erarbeiten, die Ihnen helfen werden, zwischen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und Ihren eigenen Ansprüchen ausgewogen zu agieren. Aus dem Inhalt: Problem erkennen - Kompetenzen stärken - besser pflegen.
Bitte Pausenverpflegung mitbringen.
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 06.04.2018
Dieser Kurs ist nicht buchbar