Beratung zur beruflichen Entwicklung

Das Förderangebot „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ (BBE) ist ein Beitrag zur Fachkräftestrategie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Beschäftigung sichern, Fachkräfte gewinnen und halten
Das Förderangebot trägt bei
- zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
- zur Integration in den Arbeitsmarkt
- zur Inklusion
- zur Vielfalt als Chance (Diversity)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
- zur Fachkräfteentwicklung und -sicherung
Ziele des Förderangebots
Ratsuchende bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.
Anlässe und Ziele der Beratung
- Berufliche Neuorientierung
- Beruflicher Wiedereinstieg
- Berufliche Verbesserung
- Berufliche Weiterbildung
- Nachholen eines Schul- oder Berufsabschlusses
- Ermittlung von formal und informell erworbenen Kompetenzen
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
Adressatinnen und Adressaten der Beratung
Das Förderangebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die in Nordrhein-Westfalen leben und/oder arbeiten. Dazu zählen insbesondere Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, Frauen und Männer, die in den Beruf zurückkehren möchten sowie Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen.
Ausrichtung und Grundlagen der Beratung
- Die Teilnahme an der Beratung erfolgt nur auf eigenen Wunsch der Ratsuchenden.
- Die Anliegen, Interessen, Kompetenzen und Potenziale der Ratsuchenden stehen im Mittelpunkt der Beratung.
- Die Grundhaltung der Beraterinnen und Berater ist gekennzeichnet durch Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber den Ratsuchenden.
- Die Beratung wahrt die Rechte der Ratsuchenden und fördert die gesellschaftliche Teilhabe.
Rahmenbedingungen der Beratung
Ein Beratungsprozess umfasst maximal neun Zeitstunden und ist kostenlos.
Durchführung der Beratung / Beratungsstelle
Die Volkshochschule Lippe-Ost unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen Orientierung. Mit den Beraterinnen der Volkshochschule Lippe-Ost können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten.