Berufliche Bildung - EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.
Die VHS bietet daher Kurse an, die Ihnen Orientierung im Rahmen der beruflichen Entwicklung geben, Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen erweitern und stärken und Sie fachlich qualifizieren als auch den kompetenten Umgang mit der Informationstechnologie ermöglichen.
Die VHS bietet daher Kurse an, die Ihnen Orientierung im Rahmen der beruflichen Entwicklung geben, Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen erweitern und stärken und Sie fachlich qualifizieren als auch den kompetenten Umgang mit der Informationstechnologie ermöglichen.
Berufliche Bildung - EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.
Die VHS bietet daher Kurse an, die Ihnen Orientierung im Rahmen der beruflichen Entwicklung geben, Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen erweitern und stärken und Sie fachlich qualifizieren als auch den kompetenten Umgang mit der Informationstechnologie ermöglichen.
"Betriebsanleitung für die Frau - Betriebsanleitung für den Mann" - nicht nur als Kollegen
Selbsterfahrungs-Wochenende
Wann:
ab Fr. 04.11.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
J515
Status:
Plätze frei
"Late Talker" und "Late Bloomer"
Unterstützung von Zweijährigen mit verspäteter Sprachentwicklung
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J526
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
"Resilienz" - Was Kinder stark macht
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Hort, Kita und pädagogischen Einrichtungen
Wann:
ab Fr. 18.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
J542
Status:
Plätze frei
"Zeug zum Wahrnehmen" selbstgemacht
Essbare Matschepampe, Kratzbälle, Farbtüten, Guckscheiben und Co.
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J533
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Live-Online-Seminar
Wann:
ab Sa. 29.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
J132W
Status:
Anmeldung möglich
ABC und A-Z
Kreative Buchstaben für Literacy und Buchstabenwerkstatt
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J535
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
Achtsam sprechen statt gewaltig!
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J537
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
Afrika in Belle
Blick hinter die Kulissen: Straußenhof Möller in Belle
Wann:
ab So. 02.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Horn-Bad Meinberg
Nr.:
J173
Status:
Plätze frei
Alltagsintegrierte Bewegung in bewegungsfreundlichen Räumen
Auch in Ihrer Einrichtung machbar!
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J529
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
Armutssensibles Handeln in Krippe, Kita und Tagespflege
Für pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe und Tagespflege
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J530
Status:
Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher, Telefon: 05282-980413 oder Email: gruetzmacher@vhslippe-ost.de
Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator*in
Herbstferien-Intensivkurs 2022
Wann:
ab Mo. 03.10.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
J513
Status:
Plätze frei
Basics der Büroorganisation: Modul 1 - Grundausstattung und E-Mail
für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 19.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
J181W
Status:
Anmeldung möglich
Basics der Büroorganisation: Modul 2 - Office Software Briefe und Rechnungen
für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 21.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
J182W
Status:
Anmeldung möglich
Basics der Büroorganisation: Modul 2 - Office Software Briefe und Rechnungen
für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 12.12.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
J183W
Status:
Anmeldung möglich
Basisqualifizierung Alltags- und Seniorenbegleiter*in (§45 a, SGB XI)
Wann:
ab Fr. 21.10.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J514
Status:
Plätze frei
Bewerbungstrends 2021
Die digitale Bewerbungsmappe - Informationen zur richtigen Online-Bewerbung
Wann:
ab Do. 10.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J503A
Status:
Plätze frei
Bewerbungstrends 2021
Was kommt in die digitale Bewerbungsmappe?
Wann:
ab Do. 17.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Barntrup
Nr.:
J503B
Status:
Plätze frei
Bewerbungstrends 2021
Online bewerben - per Videochat vorstellen
Wann:
ab Do. 24.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Barntrup
Nr.:
J503C
Status:
Plätze frei
Brauereigeschichte und Braukunst in Lippe
Blick hinter die Kulissen: Privat-Brauerei Strate
Wann:
ab Fr. 21.10.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
J178
Status:
Plätze frei
Coaching - was ist das?
Wann:
ab Mo. 07.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
J135
Status:
Plätze frei
Coaching am Laptop oder Tablet
Individuelle Hilfe am eigenen Gerät
Wann:
ab Mo. 24.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
J561
Status:
Plätze frei