J532 Der Mundsportkoffer Selbstgemachte Spieldinge zur Unterstützung der Mundmotorik
Beginn | Mo., 05.09.2022, - Uhr |
Kursgebühr | 900,00 € |
Dauer | 1 x individuell |
Anmeldeschluss | 16.12.2022 |
Kursleitung |
Gaby Gischler-Schier
|
Im Mundraum gibt es eine Vielzahl von Muskeln, die uns nicht nur die Bildung von Lauten ermöglichen: Schon für das Sprechen sind über 100 Muskeln nötig, die koordiniert werden müssen. Ebenso hängen weitere lebenswichtige Funktionen wie Essen, Schlucken und Erbrechen(!) von deren reibungsloser Funktion ab. Daneben wird Blasen, Pusten und Saugen erst durch Lippen- und Zungenbewegungen ermöglicht und Mundbeweglichkeit ist auch für die Strömung des Atems nötig.
Am Ende des praxisorientierten Seminars wissen Sie Bescheid über die Entwicklung der Mundmotorik als Basiskompetenz für Sprechen und Sprache; haben Sie viele Ideen für einen "Mundsportkoffer" gesammelt; haben Sie viel gewerkelt und "Zeug zum Spielen" hergestellt, mit deren Hilfe Kinder ab 2 Jahren Mundraum und Atmung besser kennenlernen und wahrnehmen können; besitzen Sie eine Grundausstattung für Ihren Mundsportkoffer; haben Sie Spiele zur Verbesserung von Beweglichkeit und Geschicklichkeit der Sprechwerkzeuge selbst ausprobiert.
Bitte mitbringen: 2 große Joghurtbecher, unterschiedlich dicke Plastiktrinkhalme, Knicktrinkhalme, festes Tonpapier in unterschiedlichen Farben, Wackelaugen verschiedener Größen, Klebestift, Tesafilm, Papierkleber, Buntstifte, Filzstifte, Scheren und, nur wenn vorhanden, einen kleinen Kinderkoffer.
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.