Kursdetails
L542 Schlau allein reicht nicht! Exekutive Funktionen, Selbststeuerung und Bildungserfolg
Beginn | Mo., 04.09.2023, - Uhr |
Kursgebühr | 900,00 € |
Dauer | 1 x individuell |
Anmeldeschluss | 07.12.2023 |
Kursleitung |
Gaby Gischler-Schier
|
Exekutive Funktionen steuern das menschliche Denken und Verhalten sowohl auf mentaler Ebene als auch auf der Ebene des Verhaltens. Einfacher ausgedrückt: exekutive Funktionen helfen uns dabei, zuerst zu überlegen, bevor wir handeln. Sich zu beruhigen, Aufmerksamkeit zu steuern, Informationen zu speichern und damit zu arbeiten, wird vom Stirnhirn gesteuert und ist zwar erst bei jungen Erwachsenen voll ausgebildet, beeinflusst aber bereits im Vorschulalter Lernen sowie Selbststeuerung und auch die sozial-emotionale Entwicklung.
Inhalte:
- Gehirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Die Exekutiven Funktionen
- Exekutive Funktionen und Partizipation
- Vieles, was die Kindertagesbetreuung schon immer anbietet, unterstützt auch die exekutiven Funktionen, aber hier wird es in einem neuem Zusammenhang gesehen, geschätzt und ausgeweitet
Methoden:
- Impulsvortrag, Videos, PP, Selbstreflexion, Gruppenarbeit an Texten, Austausch
Zielgruppe:
- Päd. Fachkräfte, die Kinder aller Altersstufen in diesen Alltags- und Zukunftskompetenzen unterstützen wollen
Diesen Lehrgang können Sie bei uns buchen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.