F301 Überlastung und Erschöpfung Stark bleiben in der Pflege von Angehörigen
Beginn | Mo., 12.04.2021, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 66,00 € (erm. 49,50 €) |
Dauer | 6 x abends |
Anmeldeschluss | 04.04.2021 |
Kursleitung |
Silke Schnittger
|
Während besonders arbeitsintensiver Lebensphasen kann das Gefühl von Überforderung und Resignation ganz plötzlich über jemanden hineinbrechen. Die Überzeugung, den vielen Anforderungen von außen nicht gewachsen zu sein und keinen Ausweg zu finden, nimmt Überhand. Es kann viele Gründe für Erschöpfung geben. Sich um Haus, Hof, Garten und auch die Pflege von Familienangehörigen zu kümmern und dabei Vollzeit berufstätig zu sein, kann zum Beispiel überstrapazieren. Das Defizit an Ruhephasen, Überlastung und das ständige Fremdbestimmt sein kann zu einem seelischen Ungleichgewicht beitragen. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, ist die Gefahr für das Entstehen psychosomatischer Erkrankungen groß. Der Mensch funktioniert nur noch. Ziele des Kurses sind, gut auf uns selbst zu achten und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken, Überlastungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren sowie schwierige private Situationen zu bewältigen und seelisch in Krisenzeiten zu wachsen. Der Kurs wenden sich an alle nicht professionellen Pflegekräfte und Privatpersonen, die ihre Familienangehörigen pflegen. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Kursort
DRK Familienzentrum Bösingfeld, Gruppenraum
Buchfinkenweg 132699 Extertal