Integration Deutsch
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.
Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Integration Deutsch
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.
Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
allgemeiner Integrationskurs, Modul 6
Wann:
ab Mi. 26.07.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
J45406
Status:
Kurs abgeschlossen
Fit in Deutsch
Verbesserung der Schreib- und Lesefähigkeit
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L406
Status:
Kurs abgeschlossen
Frauen lernen Deutsch, Stufe A1
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lügde
Nr.:
L405
Status:
Plätze frei
Zertifikat Deutsch A1
Wann:
ab Mo. 27.11.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L401
Status:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt persönlich, unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes und der Zahlung der Prüfungsgebühr von 110,00 Euro (Gruppenprüfung) oder 210,00 Euro (Einzelprüfung) in bar.
Zertifikat Deutsch A2
Wann:
ab Di. 28.11.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L402
Status:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt persönlich, unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes und der Zahlung der Prüfungsgebühr von 125,00 Euro (Gruppenprüfung) oder 235,00 Euro (Einzelprüfung) in bar.
Zertifikat Deutsch B1
Wann:
ab Mi. 29.11.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L403
Status:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt persönlich, unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes und der Zahlung der Prüfungsgebühr von 155,00 Euro (Gruppenprüfung) oder 275,00 Euro (Einzelprüfung) in bar.
Zertifikat Deutsch B2
Wann:
ab Do. 30.11.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L404
Status:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt persönlich, unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes und der Zahlung der Prüfungsgebühr von 160,00 Euro (Gruppenprüfung) oder 280,00 Euro (Einzelprüfung) in bar.