K136E "Trauer in unserem Leben - (nicht nur) aus kindlicher Sicht!" Lügder Abendgespräche jeden 3. Donnerstag im Monat
Beginn | Do., 25.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x abends |
Anmeldeschluss | 21.05.2023 |
Kursleitung |
Stefan Brandt
|
In Kooperation mit dem Familienzentrum Lügde
"Familie - jung und alt - unterschiedliche Personen und Persönlichkeiten mit derselben Idee: Zufrieden zusammen durch dieses Leben zu gehen und dem eigenen Verständnis von "Glücklich sein" dabei nahe zu sein ... oder zu bleiben. Familie - ein starkes und zugleich verletzliches System von Bedürfnissen, Hoffnungen, Wünschen und persönlichen Grenzen von Menschen unterschiedlichen Alters, die zusammenspielen und beachtet werden wollen, damit das "System" nicht in Schieflage gerät. In unserer Veranstaltungsreihe "Lügder Abendgespräche" bieten wir Ihnen nach einer Einführungsveranstaltung im November dieses Jahres 12 Workshop-Abende im Jahr 2023 zu unterschiedlichen Themen des Zusammenlebens im "System Familie", die schon einmal zu Spannungsfeldern werden können. Neben einem Impulsvortrag zum Thema des jeweiligen Abends wird das gemeinsame Erarbeiten einer heilsamen Umgangsweise mit thematischen Anliegen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Außerdem ist viel Raum für Ihre Fragen und die Suche nach individuellen Lösungen. Der Vortrag ist gebührenfrei.
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
8 Workshop-Abende im ersten Halbjahr 2023
K136A
Do. 19.01.2023, 19.30 -21.00 Uhr: „Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten - vom Umgang mit Alltags- und Lebensängsten in der Familie“
K136B
Do. 23.02.2023,19.30 -21.00 Uhr: Im Brennpunkt - Medien und ihre Nutzung im Familienalltag“
K136C
Do. 16.03.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Patchwork- Chancen und Herausforderungen eines (inzwischen alltäglichen?) Lebensmodells“
K136D
Do. 20.04.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Elternzeit … und was kommt danach? - Ein Workshop rund um Lösungen mit Augenmaß“
K136E
Do. 25.05.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Trauer in unserem Leben - (nicht nur) aus kindlicher Sicht“
K136F
Do. 15.06.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Wer ist hier der Boss? - Überlebenstechniken rund um Regeln und Abgrenzung“
K136G
Do. 13.07.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen - Techniken der Konfliktlösung mit Fingerspitzengefühl“
K136H
Do. 24.08.2023,19.30 -21.00 Uhr: „Wertschätzung geht durch den Magen - nachhaltige Ernährung, machbar und lecker“
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.