Nachhaltig leben
Wie können wir unser Leben selbst nachhaltig gestalten?
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Nachhaltig leben
Wie können wir unser Leben selbst nachhaltig gestalten?
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Gestalten mit Ton für Erwachsene
Aufbautechniken lernen
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L231
Status:
Kurs abgeschlossen
Kreativ mit der Kettensäge
Carving-Workshop für Anfänger*innen
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L239
Status:
Kurs abgeschlossen
Kreativer Wortsalat
Schreibwerkstatt - gemeinsam kreativ sein
Wann:
ab Sa. 11.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L204
Status:
Kurs abgeschlossen
Heizen und Lüften - Energie sparen und gesund wohnen
Wann:
ab Di. 14.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L183WE
Status:
Kurs abgeschlossen
Klimabewusste Ernährung - Möglichkeiten und Grenzen
Online-Vortrag
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L148AW
Status:
Kurs abgeschlossen
Knecht oder Magd auf Zeit - Bergbauernhilfe
Mein Hobby & Engagement: Erntehelfer*in in Südtirol
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L912
Status:
Kurs abgeschlossen
Ayurveda beginnt im Kochtopf
Wir kochen ayurvedisch, regional und saisonal zur Stärkung des Immunsystems
Wann:
ab Sa. 18.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Lügde
Nr.:
L362
Status:
Kurs abgeschlossen
Ein Wochenende im Kloster
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Beverungen/Weser
Nr.:
L322K
Status:
Kurs abgeschlossen
Mit der Tensormethode Blockaden lösen
Wann:
ab Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L309
Status:
Kurs abgeschlossen
Sonnenklar - Solarstrom nutzen
Wann:
ab Mo. 04.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L191WK
Status:
Kurs abgeschlossen
Energiesparend heizen. Richtig lüften. Schimmel vermeiden. Gesund wohnen
Wann:
ab Di. 05.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L183WJ
Status:
Kurs abgeschlossen
Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Wann:
ab Mi. 13.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L186WK
Status:
Kurs abgeschlossen
Balkonkraftwerke Mini-Photovoltaikanlagen für die individuelle Energiewende
Online-Vortrag
Wann:
ab Fr. 15.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L148BW
Status:
Anmeldung möglich
Energiesparen und Strom selbst erzeugen
Wann:
ab Di. 19.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L194WK
Status:
Anmeldung möglich
Moderne Heiztechnik: Wärmepumpe
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L183WL
Status:
Anmeldung möglich