Nachhaltig leben
Wie können wir unser Leben selbst nachhaltig gestalten?
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Nachhaltig leben
Wie können wir unser Leben selbst nachhaltig gestalten?
Welche Bildung benötigen wir, um uns zukunfts- und damit handlungsfähig zu machen?
2015 wurden von den Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufgestellt, mit denen sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.
Unsere Bildung(sangebote) für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – sind vor allem praktisch ausgerichtet, lebensnah und als Querschnittsthema in allen Fachbereichen zu finden. Wir betrachten BNE ganzheitlich, daher findet sich die soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Dimension in unserem Bildungsprogramm wieder.
Unser Bildungsprogramm ist offen für alle Menschen. Es vermittelt Wissen, Kompetenzen und unterstützt bei Alltags- aber auch bei komplexen Fragenstellungen, um im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft nachhaltig handeln zu können.
Braukurs für Einsteiger*innen
Wann:
ab Sa. 12.08.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L241
Status:
Kurs abgeschlossen
Abendrunde um die Burg Schwalenberg
Wann:
ab Fr. 25.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L160
Status:
Kurs abgeschlossen
Wildkräuterwanderung in Blomberg
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L162
Status:
Kurs abgeschlossen
Hatha Yoga
Die heilsame Kraft der Bewegung
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L327
Status:
Kurs abgeschlossen
Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Nähtreff
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L234
Status:
Kurs abgeschlossen
Frauenfitness - Pilates und Bauch, Beine, Po
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L341
Status:
Kurs abgeschlossen
Kreativ mit der Kettensäge
Carving-Workshop für Anfänger*innen
Wann:
ab Fr. 08.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L237
Status:
Kurs abgeschlossen
Nordic Walking - Einführungskurs
Wann:
ab Fr. 08.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L345
Status:
Kurs abgeschlossen
Pilates - für mehr Balance und Beweglichkeit
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L339
Status:
Kurs abgeschlossen
Fit in Deutsch
Verbesserung der Schreib- und Lesefähigkeit
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L406
Status:
Kurs abgeschlossen
Spanisch für Anfänger*innen A1
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L425
Status:
Kurs abgeschlossen
Einstieg in das Arbeiten mit dem Computer für Lebenserfahrene
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L547
Status:
Kurs abgeschlossen
Autogenes Training als Kraftquelle
Wann:
ab Do. 21.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L324
Status:
Kurs abgeschlossen
Mit der Sonne rechnen - Strom vom eigenen Dach
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L182WG
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Duft von frischem Kaffee
Blick hinter die Kulissen: Kaffeewelt Eisbrenner in Altenhagen
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Bielefeld
Nr.:
L172
Status:
Kurs abgeschlossen
Kreativ mit der Kettensäge
Carving-Workshop für Anfänger*innen
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L238
Status:
Kurs abgeschlossen
Gestalten mit Ton für Kinder von 5-8 Jahren
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L230
Status:
Kurs abgeschlossen
Englisch für (Wieder-) Einsteiger*innen A1
Für Teilnehmer*innen mit sehr geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Extertal
Nr.:
L410
Status:
Kurs abgeschlossen
Englisch A1
Easy conversation
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lügde
Nr.:
L409
Status:
Kurs abgeschlossen
Sonnenklar - Solarstrom nutzen
Wann:
ab Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Internet
Nr.:
L188WK
Status:
Kurs abgeschlossen
Fit in Englisch
Wann:
ab Fr. 20.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Blomberg
Nr.:
L408A
Status:
Kurs abgeschlossen
ADHS - Umgang, Nöte, Unterstützung
Wann:
ab Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lügde
Nr.:
L307
Status:
Kurs abgeschlossen
Braukurs für Einsteiger*innen
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Schieder-Schwalenberg
Nr.:
L242
Status:
Kurs abgeschlossen