Wir feiern den Deutschen Weiterbildungstag
Premiere hatte der Deutsche Weiterbildungstag im Jahre 2007, der vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) und vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) initiiert wurde. Seit 2008 findet der Weiterbildungstag alle zwei Jahre statt.
In diesem Jahr ist er am 26. September. Die Tage vor und nach dem Weiterbildungstag werden in der Regel von den Bildungsakteuren für verschiedene Aktivitäten rund um die Weiterbildung genutzt.
Wir werden den Deutschen Weiterbildungstag vom 24. bis 30. September umsetzen. Am 26. September laden wir Sie in die Hauptgeschäftsstelle in der Schlossparkschule in Schieder ein. Von 8.00 bis 18.00 Uhr können Sie sich bei Kaffee & Co. über Möglichkeiten der Weiterbildung informieren. Das Team von #DigitalCheckNRW on tour ist von 11.00 bis 16.00 Uhr bei uns im Haus. Finden Sie heraus, wie digital Sie sind!
Außerdem haben wir viele weitere Aktionen an diesem Tag für Sie geplant.
Unsere Kursangebote zum Tag der Weiterbildung
Für den Aktionszeitraum haben wir für Sie 19 Kurse zusammengestellt. Wir schenken Ihnen die Hälfte der Kursgebühr. Sie zahlen nur 50 % der ausgewiesenen Gebühr. Wir freuen uns auf Sie!
Unser neues Kursprogramm für das 2. Halbjahr ist online
„Der Schlüssel zum Erfolg!“ lautet das Motto auf der Titelseite unseres neuen Programmheftes. Wir haben über 340 attraktive Veranstaltungen, Kurse, Lehrgänge, Vorträge, Seminare und Webinare für das 2. Semester 2023 zusammengestellt.
Ab sofort können Sie unter dem Menüpunkt Programm digital nach Kursen und Veranstaltungen suchen. Außerdem steht Ihnen das Kursprogramm zum Durchblättern hier als Download zur Verfügung.
Die neuen Programmhefte legen wir ab Anfang August an den bekannten Stellen in den Kommunen aus.
Unser Semesterstart ist am 4. September.

Der Digital Dienstag!
Eine Kooperation mit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)
Was machen Sie eigentlich am Dienstag?
Fast jeden Dienstag gibt es das digitale Bildungs-Blitzlicht. Ein breites Themenspektrum wird kurz und knackig in meist 90 Minuten präsentiert.
Bequem als Online-Seminar von zu Hause, aus dem Garten, dem Urlaub oder dem Büro. Das komplette digitale Bildungs-Blitzlicht finden Sie hier.
Aktuelles aus Ihrer VHS Lippe-Ost
Sprachförderangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten einen Zugang zu den Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die Kurse sind…
Wir suchen...
Dozent*innen für Deutsch als Zweitsprache
weitere Informationen erhalten Sie hier.
Dozent*innen für den Fachbereich Berufliche Bildung und EDV
…