Erben und Vererben
Kooperation Beratungsdienst Geld und Haushalt
Der Wunsch, bei einer Erbschaft Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten ihr Erbe zu regeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer individuelle Wünsche festlegen möchte, sollte diese mit einem Testament regeln. Doch wie geht das am besten? Gibt es immer einen Pflichtteil und wie hoch ist er? Und wirken sich die Regelungen auf die Höhe der Erbschaftsteuer aus? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und die Erbinnen und Erben begünstigen. Dieser Vortrag ist gebührenfrei.
Inhalte:
Gesetzliche Erbfolge
Das Pflichtteilsrecht bedenken
Erbvertrag, Testament, Nottestamente
Der letzte Wille: Form, Inhalt, Wirkung
Den Nachlass prüfen, verwalten und teilen
Erbschaftsteuer
Schenken statt vererben: wie oft, wie viel, an wen?
Die Erbschaft ausschlagen
Den digitalen Nachlass
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Kursnummer | 252-Q104K |
Beginn | Do., 23.10.2025, um 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldeschluss | 15.10.2025 |
Kursleitung |
Melanie van Luijn
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 23.10.2025 • 20:00 - 21:30 Uhr | IZIP, Raum E2 / Blomberg |
Kursort
Holstenhöfener Straße 4
32825 Blomberg