Imkerschulung 2025 für Fortgeschrittene und Einsteiger*innen
Mit der Onlineschulung können Sie als Einsteiger*innen in die Imkerei als auch als Fortgeschrittene ab Ihrem Kurseinstieg ein ganzes Jahr lang, unabhängig von Zeitbeschränkungen, unter professioneller Betreuung, praxisnah lernen. Die Themen sind klar strukturiert und orientieren sich am jahreszeitlichen Verlauf. Die Inhalte konzentrieren sich auf die effiziente Anwendung der naturnahen Magazin-Betriebsweise, um mit minimalem Arbeitsaufwand und maximalem Honigertrag zu arbeiten.
Bei erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie eine anerkannte Bescheinigung.
Sollten Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, steht Ihnen der Kursleiter über das Nachrichtensystem zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie regelmäßig Newsletter, die Sie über die wichtigsten anstehenden Arbeiten rund um die Bienenvölker informieren.
Der Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da der Kurs nach der Buchung 365 Tage lang zugänglich ist. Somit bilden Sie sich kontinuierlich weiter und vertiefen Ihre Expertise im Bereich der Bienenzucht. Montags gibt es einstündige Sprechstunden.
Bei Anmeldung erhalten Sie vom Kursleiter alle wichtigen Kursunterlagen, die Sie für diese Schulung benötigen.
Voraussetzung: Vorlage der technischen Voraussetzungen für onlinebasiertes Lernen. Die Webinare werden mit einem eigenen BIGBLUEBOTTON Videokonferenzsystem in Moodle integriert abgehalten. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse erfüllen
BNE bedeutet "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Dieses BNE-Angebot beinhaltet folgende Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltiger Konsum und Produktion, Natur- und Tierschutz, nachhaltige Landwirtschaft.
Als VHS möchten wir mit unseren BNE-Kursen das Bewusstsein für nachhaltige Themen schärfen. Die Inhalte der Kurse können dazu beitragen, dass die Teilnehmenden Fähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Sprechstundentermine, montags ab 01.09.2025, jeweils von 17.00 - 18.00 Uhr / 21.45 - 22.45 Uhr
Termine:
01.09.2025
06.10.2025
03.11.2025
15.12.2025
12.01.2026
26.01.2026
02.02.2026
weitere Termine folgen
Kursnummer | 252-Q165W |
Beginn | Mo., 01.09.2025, um 17:00 Uhr |
Ende | Mo., 31.08.2026, 18:00 Uhr |
Dauer | 13 Termine |
Kursort |
Telefonisch |
Kursleitung |
Robert Löffler
|
Entgelt | 180,00 € |
Kurstermine 13
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 01.09.2025 • 17:00 - 18:00 Uhr | Online-Kurs |
2 | Montag • 01.09.2025 • 21:45 - 22:45 Uhr | Online-Kurs |
3 | Montag • 06.10.2025 • 17:00 - 18:00 Uhr | Online-Kurs |
4 | Montag • 06.10.2025 • 21:45 - 22:45 Uhr | Online-Kurs |
5 | Montag • 03.11.2025 • 17:00 - 18:00 Uhr | Online-Kurs |